Wertstoffe aus Flüssigfraktionen
Abwässer und Prozess-Nebenströme gelten häufig als Reststoff – dabei können sie zahlreiche wertvolle Komponenten enthalten. Unser Ziel ist es, aus Nebenströmen nutzbare Rohstoffe zu gewinnen und damit neue wirtschaftliche und ökologische Perspektiven zu eröffnen.

Unterschätzte Fraktionen neu bewertet
Flüssigfraktionen aus industriellen und landwirtschaftlichen Prozessen enthalten häufig Phosphor, Stickstoff, Metalle oder wertvolle organische Verbindungen. Gemeinsam mit Projektpartnern möchten wir Zusammensetzung, Potenziale und Rückgewinnungsfähigkeit analysieren.

Technologien im Fokus
Wir arbeiten mit etablierten und neuartigen Trennverfahren, Adsorption, chemische Fällung oder Extraktion. Im Zentrum steht dabei stets die Frage: Welche Technologie passt zu welchem Stoff und welcher Fraktion?

Selektivität entscheidet über Wirtschaftlichkeit
Wir untersuchen wie sich spezifische Stoffe möglichst rein, effizient und prozesssicher isolieren lassen. Auch komplexe oder stark variierende Flüssigkeitsgemische sind möglich. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die robust, adaptiv und wirtschaftlich tragfähig sind.

Kreislaufansätze
Ressourcenschonung und die Integration in bestehende Systeme sind für uns keine Nebenbedingungen, sondern Teil der Projektziele.