Startsubstrat für Bodenbiome – Praxisforschung im Mikrokosmos Boden

Gesunde Böden entstehen nicht durch Zufall. Sie sind das Ergebnis funktionierender mikrobieller Prozesse. Mit unserem Startsubstrat testen wir, wie sich derartige Prozesse gezielt fördern lassen – unter Einsatz von Fibre Preta als biologisch aktivem Trägersystem.

Mikrobielle Aktivierung unterstützen

Fibre Preta dient als stabiles Substrat für Bodenmikroorganismen. Wie sich gewünschte mikrobielle Gemeinschaften gezielt aufbauen und erhalten lassen, möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden.

Wirkung auf Pflanzen und Boden

Gern erproben wir gemeinsam den Einfluss des Bodenmikrobioms auf Wachstumsverlauf, Nährstoffaufnahme und Pflanzengesundheit – und leiten daraus Empfehlungen für die Praxis ab. Angestrebte Wirkungen sind die Einsparung von Düngemitteln und die Verbesserung der pflanzlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterextremen, Krankheiten und Schädlingen.

Anwendungsmethoden entwickeln

Von der Einmischung in Substrate bis zur Flächenapplikation: Wir entwickeln mit Partnern praxisgerechte Verfahren für unterschiedliche Bodengegebenheiten.

Kombination mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln prüfen

Fibre Preta lässt sich mit bestehenden Dünge- und Bodenbearbeitungsstrategien kombinieren. Mit Ihnen gemeinsam testen wir die Integration in etablierte Methoden.

Wir bieten Partnern die Möglichkeit, im Rahmen praxisorientierter FuE-Projekte gemeinsam mit uns die Wirkung mikrobieller Prozesse auf Böden zu untersuchen.